Am strahlend schönen Chilbi-Sonntag machten sich die Damen auf den Weg Richtung Sursee an die zweite Meisterschaftsrunde. Seit den letzten Spielen wurde gut trainiert mit Fokus auf die Auslösungen und den halbhohen Abschlüssen. Man durfte gespannt sein, ob die Damen das Trainierte gegen ein unbekanntes Eintracht Beromünster II und gegen den altbekannten UHC Pinguin Schötz umsetzen können.
Unihockey TV Grosswangen vs. Eintracht Beromünster II (7:5)
Gegen das junge Team aus Beromünster starteten die Damen aus Grosswangen ruhig und konzentriert. Schnell merkte man, dass die Gegnerinnen sich viel Zeit beim Spielaufbau und Wechseln liessen. Die Rottalerinnen hatten das Spiel grundsätzlich im Griff und trotzdem ging Beromünster bis zur 15 Minute aufgrund von Fehlern bzw. Ungeduld der Grosswangerinnen mit 2:0 in Führung. Es dauerte bis zur 16. Minute, bis eine Chance fürs erste Grosswanger Tor durch Anna Heini genutzt werden konnte. Leider konnten die Gegnerinnen in derselben Minute den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellen. Dann folgte ein kleiner Zwischensprint und durch Tore von Angela Greder und Nadja Burri konnte man mit einem Unentschieden in die Pause. Die Pausenansprache von Damian Wolfisberg war klar; man war das bessere Team und wollte dies nun auch auf der Resultatanzeige sehen. In der zweiten Halbzeit konnte man die Gegnerinnen oft unter Druck setzen und auch viele Ballgewinne in der Offensivzone verzeichnen. Leider konnten die zahlreichen Chancen inkl. mehreren Schüssen an die Torumrandung nicht genutzt werden und so waren es wieder die Gegnerinnen, welche das erste Tor in Halbzeit 2 erzielten. 12 Minuten vor Spielschluss waren die Grosswangerinnen sogar wieder mit einem Zwei-Tore-Rücksprung konfrontiert. Das wollte man so nicht auf sich sitzen lassen und legte eine Schippe zu. Innerhalb von 3 Minuten konnte der Spielstand durch Tore von Nicole Achermann und Anna Heini wieder ausgeglichen werden. Das ganze Team glaubte an den Sieg und dieser Wille war auf dem Spielfeld zu spüren. So war die Freude gross, als das 3. persönliche Tor von Anna Heini die erstmalige Führung in diesem Spiel bedeutete. Mit dem letzten Tor der Partie durch Angela Greder konnte die Führung auf 7:5 ausgebaut werden. Am Ende des Spiels waren die Spielerinnen aus Grosswangen trotz dem Sieg nicht ganz zufrieden mit der gezeigten Leistung, da man sich unnötig schwertat.
Unihockey TV Grosswangen vs. UHC Pinguin Schötz (4:4)
Die quirligen Schötzerinnen legten los wie die Feuerwehr und schossen schon bald das erste Tor. Die Damen aus Grosswangen konnten durch Nicole Achermann den Spielstand aber umgehend wieder ausgleichen. Trotzdem gehörten die ersten zehn Minuten des Spiels klar dem Gegner aus Schötz und so konnten sie mit 3:1 in Führung gehen. Dann hatten sich die Grosswangerinnen gefangen und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams standen konsequent in der Defensive und so gab es bis zum Halbzeitpfiff keine weiteren Tore zu verzeichnen. Die Spielerinnen hatten sich für die zweite Halbzeit viel vorgenommen und man wollte auch in diesem Spiel Punkte mit nach Hause nehmen. Die Tore mussten hart erarbeitet werden und so dauerte es bis zur 32. Minute bis der Spielstand ausgeglichen werden konnte (Tore durch Angela Greder und Anna Heini). Jedoch nutzten die Schötzerinnen einen Fehler erneut gnadenlos aus und waren fünf Minuten vor Schluss wieder in Führung. Kurz darauf pfiff der Schiedsrichter eine Strafe gegen Schötz und die Rottalerinnen hatten nun eine super Möglichkeit, um erneut auszugleichen. Leider konnte das Powerplay trotz guten Abschlüssen nicht ausgenutzt werden und man musste alles auf eine Karte setzen und die Torhüterin Andrina Selmani durch eine vierte Feldspielerin ersetzen. Es wurde etwas hektisch auf dem Spielfeld und trotzdem gelang es 30 Sekunden vor Schluss den Treffer zum 4:4 Endstand durch Lisa Bättig zu erzielen. Man munkelt, es sei das erste 4:3 Goal, welches die Grosswanger Damenmannschaft je erzielen konnte und entsprechend gross war die Freude. Hoffen wir, dass es nicht das Letzte sein wird. Zufrieden mit den drei Punkten machten sich die Damen auf den Heimweg nach Grosswangen und konnten an der Chilbi noch auf die gewonnenen Punkte anstossen.