Unihockey TV Grosswangen vs. UHC Wolhusen 5:3 (2:1)
Am letzten Spieltag der Saison traf die Damenmannschaft von Grosswangen auf den UHC Wolhusen. Da sich das Team aus Wolhusen die nächste Saison auflösen wird, merkte man den Gegnerinnen an, dass sie in diesem Spiel nochmals alles geben wollten. Grosswangen im Gegenzug trat den letzten Spieltag mit einem kleineren Kader als normalerweise an, da das Verletzungspech in den letzten Wochen zugeschlagen hatte. Dennoch war das Team von Anfang an bereit, auch mit veränderten Blöcken und einer verkleinerten Aufstellung zu kämpfen. Diese Einsatzbereitschaft und der Wille zum Sieg waren dann auch während des gesamten Spieles über spürbar.
Bereits in der dritten Spielminute ergab sich die erste Chance für Grosswangen, als die Gegnerinnen wegen Sperrens eine Strafe kassierten. Doch das daraus resultierende Überzahlspiel brachte nicht den gewünschten Erfolg und das Spiel blieb weiterhin torlos. In der siebten Minute musste Grosswangen dann gar den ersten Rückstand hinnehmen. Doch bereits in der 13. Minute gelang der Ausgleich durch Lisa Bättig. Nur vier Minuten später, ging Grosswangen mit 2:1 in Führung.
In der 22. Minute konnten die Damen den Vorsprung dann gar auf 3:1 ausbauen. Doch nur Sekunden später sorgte ein Fehlpass im Aufbauspiel zu einem Kontertor für Wolhusen. Grosswangen liess sich allerdings nicht entmutigen und konterte stark – in der 31. Minute stand es dann verdient 5:2. Nun folgte eine heisse Phase: Wolhusen versuchte das Spiel noch zu wenden, nutzte in der 35. Minute eine Unterzahlsituation der Grosswangerinnen aus und verkürzte auf 5:3. In den letzten Minuten des Spiels stellte Wolhusen dann auf ein 4:3 um und kämpfte bis zum Schluss um den Sieg. Doch Grosswangen verteidigte das Ergebnis mit vollem Körpereinsatz und liess sich nicht mehr von den Gegnerinnen überrumpeln. Nach 40 gespielten Minuten konnten die Damen aus Grosswangen den Sieg mit 5:3 über die Bühne bringen und sich über die gewonnenen 2 Punkte freuen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Anna Heini, die mit 4 von 5 Toren massgeblich zum Sieg beitrug und die entscheidenden Akzente setzte.
Unihockey TV Grosswangen vs. Unihockey Aarau 2:3 (1:3)
Im letzten Spiel der Saison trafen die Damen von Unihockey Grosswangen auf Unihockey Aarau. Bereits der erste Match des Tages hatte seine Spuren hinterlassen, und man merkte den Grosswanger Damen an, dass der körperliche Einsatz und die Anstrengung aus dem ersten Spiel in den Knochen steckten. Trotzdem waren die Grosswangerinnen fest entschlossen, sich zum Saisonabschluss noch einmal zu beweisen.
Das Spiel begann ruhig, ohne dass sich in den ersten zehn Minuten nennenswerte Torchancen für beide Teams ergaben. Die Partie war von vielen taktischen Aktionen geprägt, aber keine Mannschaft konnte sich entscheidend durchsetzen. Doch in der 12. Minute nahm das Spiel eine Wendung: Eine missglückte Auslösung auf Seiten der Grosswangerinnen führte zum ersten Torerfolg für Aarau. Nur zwei Minuten später folgte der zweite Treffer für die Gegnerinnen, als sie eine weitere Unachtsamkeit in der Abwehr von Grosswangen ausnutzten. Der Schock sass tief, doch es kam noch schlimmer. Ein Freischlag in der Ecke brachte das 0:3 in der 15. Spielminute. Für kurze Zeit schien es, als würden die Grosswangerinnen den Faden verlieren. Doch kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang endlich der erste Lichtblick. Lisa Bättig, die sich immer wieder gut in Szene setzte, konnte einen Pass der Aarauerinnen im Mittelfeld abfangen und lief alleine auf das Tor der Gegnerinnen zu. Mit einem schönen Schuss unter den Armen der Torhüterin hindurch verkürzte sie auf 1:3. Was für eine Erleichterung vor der Pause.
In der Halbzeitpause fand die Mannschaft klare Worte und setzte sich das Ziel, in der zweiten Halbzeit mit mehr Ballkontrolle und gezielten Schüssen aufs Tor zurückzukommen. Der Plan war klar: den Ball laufen lassen, eine Spielerin vor dem Tor positionieren und möglichst viele Abschlüsse auf das gegnerische Tor bringen. Doch die Erschöpfung machte sich zunehmend bemerkbar. Aarau wirkte frischer und konnte die Grosswangerinnen immer wieder in die Defensive drängen. Trotzdem versuchten die Damen aus Grosswangen sich durchzusetzen. Leider fehlte am Ende stets ein Müh Kraft in den Schüssen der Grosswanger Damen. In der 38. Spielminute konnten die Damen dann endlich wieder jubeln. Erneut war es Lisa Bättig, die sich durch die Aarauer Abwehr kämpfte und den Ball zum zweiten Mal im gegnerischen Tor versenkte. Die Hoffnung auf ein mögliches Comeback war wieder da, doch leider blieb es bei diesem Treffer. Trotz aller Bemühungen konnte Grosswangen nicht mehr den dritten Treffer erzielen, und so endete das Spiel mit einem 2:3 für Aarau.
Fazit:
Trotz der knappen Niederlage im letzten Spiel der Saison können die Damen auf eine insgesamt starke Leistung zurückblicken. Die Mannschaft hatte sich den 5. Platz in der Tabelle gesichert, was ein gutes und zufriedenes Ergebnis nach dem Aufstieg in die 2. Liga darstellt. Die Saison war ein Erfolg und bietet eine gute Basis für die nächste Saison.


