Das Fanionteam vom Unihockey TV Grosswangen reiste als Tabellenleader an die letzte Meisterschaftsrunde ins Maggiatal. Die Direktbegegnung mit dem zweitplatzierten Eintracht Beromünster versprach Spannung, da nur ein Sieg der Michelsämter die Schlussrangliste nochmals in Frage stellen würde.
Unihockey TV Grosswangen vs. Eintracht Beromünster 5:5 (2:2)
Nach der langen Anreise ins Tessin stand man den Männern aus dem nahegelegenen Beromünster gegenüber. Die Ausgangslage präsentierte sich so, dass bei einem Sieg oder einem Unentschieden die Grosswanger den Siegerpokal mit grosser Wahrscheinlichkeit entgegennehmen dürfen. Somit war klar Beromünster unter Zugzwang. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die Rottaler die ersten beiden Torchancen kreierte. Doch leider traf man zweimal nur den Pfosten. Die Michelsämter hatten mehr Glück und gingen mit einem Doppelschlag nach knapp zehn Minuten in Führung. Nachdem auch Beromünster die Torumrandung traf, konnte Yves Lagler das erste Tor für die Grosswanger erzielen. Und quasi mit der Pauensirene erzielte Elia Wagner den Ausgleich. Nach den ersten zwanzig Minuten waren die Grosswanger somit weiterhin auf Kurs.
Die zweite Halbzeit startete erlebnisreich. Zuerst ging Grosswangen durch ein Goal von Yves Lagler erstmals in Führung, bevor man sich innert vier Minuten mit einem 3:5 Rückstand konfrontiert sah. Die Rottaler liessen sich nicht beirren und spielten weiter ihr Ballbesitz-Spiel. Torhüter Pius Husmann konnte sich mit einigen guten Paraden auszeichnen. Vorne waren dann Kilian Hodel und erneut Yves Lagler erfolgreich. So war das Spiel rund sechs Minuten vor Schluss erneut ausgeglichen. Der Ball lief gut in den eigenen Reihen und gegen vorne riskierte man nicht mehr viel. Auch Beromünster schien sich mit dem Unentschieden zufrieden zu geben. So endete eine körperbetonte, aber faire Partie gerechterweise 5:5. Da rechnerisch noch eine kleine Möglichkeit bestand, dass Beromünster Grosswangen überholte, wollte man auch im zweiten Spiel des Tages unbedingt punkten.
Unihockey TV Grosswangen vs. UHC Pinguin Schötz 5:5 (3:4)
Beim letzten Spiel der Saison handelte es sich um das Derby gegen Schötz. Tim Lampart lancierte die Partie mit einem Tor in der ersten Minute. Die Schötzer liessen den frühen Rückstand nicht auf sich sitzen und erzielten ebenfalls zwei schnelle Tore. Beide Teams fokussierten sich mehr auf die Offensive als auf die Defensive und so gab es beidseitig viele Chancen. Kilian Hodel nutzte eine dieser Chancen zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Die beiden Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch und so gab es bis zur Pause drei weitere Tore. Auf Grosswanger Seite waren Captain Luca Ziswiler und Elia Wagner für die Treffer verantwortlich.
Die letzten zwanzig Minuten der Saison 24/25 verliefen verhältnismässig ruhig. Dafür sorgten auch die beiden Torhüter mit sehenswerten Saves. Für Sandro Hofstetter im Tor der Grosswanger war es das letzte Spiel, er hat seinen Rücktritt angekündigt. Ebenfalls wird Andreas Abächerli seine lange Karriere beenden. Erst nach vierzehn gespielten Minuten konnten die Schötzer das Spielgeschehen wieder ausgleichen. Yves Lagler antwortete mit der erneuten Führung und bis kurz vor Schluss sah es nach einem Sieg für die Rottaler aus. Doch dreizehn Sekunden vor Schluss netzte ein Schötzer zum 5:5 Endstand ein.
Riesig war die Freude bei den Grosswangern über den Meistertitel in der 2. Liga Kleinfeld. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der höchsten Liga konnte man sich rehabilitieren und eine konstante Saison zeigen. Da es auf die Saison 25/26 einige Veränderungen in den Herrenteams vom Unihockey TV Grosswangen geben wird, hat man sich bereits anfangs Jahr entschieden, auf einen Aufstieg zu verzichten. Somit ist die Saison für das Herrenteam aus Grosswangen definitiv zu Ende und das zweiplatzierte Eintracht Beromünster kommt in den Genuss der Aufstiegs-Play Offs.
