Wollte man den Anschluss an die ersten 4 Mannschaften der Gruppe halten, war das Ziel für die Damen am zweitletzten Rundentag schnell klar. Ein weiterer 4 Punkte Sonntag musste her. Dank des kurzen Anfahrtsweges fand die Besammlung ausnahmsweise nicht in Grosswangen, sondern direkt in der Halle in Wolhusen statt. Eine Stunde vor dem ersten Spiel hiess es dann warmlaufen und ein Feeling für den Hallenboden bekommen. Nach einer Garderobenansagen vom Coach startete um 12.35 Uhr das Derby gegen Sursee.
Der Startpfiff am Bullypunkt ertönte und keine 2 Sekunden später fiel das erste Tor. Aus Grosswanger Sicht leider auf der falschen Seite. Doch dieser schnelle Dämpfer brachte die Damen nicht aus dem Konzept. Vor einigen Jahren wäre dies wahrscheinlich noch anders gewesen, nicht aber an diesem Sonntag. Und so kam es, dass bis zur 4. Minute minütlich der Ball im Netz unserer Gegnerinnen zappelte. Dank weiteren zwei Toren durch Angela Greder und Anna Heini stand es bis zur Pause 5:1 für Grosswangen. In der zweiten Halbzeit war es dann wiederum Grosswangen, welches besser ins Spiel fand und in der 28. Spielminute gar auf 6:1 davonziehen konnte. Durch eine schöne Kombination fiel dann in der 31. Minute durch Anna Heini das letzte Tor dieser Partie. Zufrieden mit der gezeigten Leistung hatte sich die Damenequipe eine kurze Verschnaufspause verdient, bevor es gegen Richenthal ins nächste wichtige Spiel ging.
Nach der üblichen Spazierrunde und einem weiteren kurzen Einlaufen stand die zweite Partie des Tages an. Coach Tobi gab letzte Inputs vor dem Spiel und stellte klar, dass die wichtigen Schlüsselspielerinnen der Richenthalerinnen bereits im Spielaufbau hinter ihrem eigenen Tor zurückgebunden werden müssen. Damit und mit dem zusätzlichen Wissen im Hinterkopf, dass bei der letzten Direktbegegnung das Resultat nur knapp 3:1 für Grosswangen ausfiel, war der Siegeswille gegen die Richenthal Cannibals an diesem Sonntag spürbar. Das Ziel war deshalb klar. Grosswangen hatte die Aufgabe in dieser Partie den entscheidenden ersten Treffer zu erzielen und so mit einem guten Gefühl in die Partie zu starten. Und so musste man als Zuschauer auch in diesem Spiel nicht lange auf den ersten Treffer warten. Bereits in der 1. Minute zappelte das Runde im Eckigen. Und diesmal auch auf der richtigen Seite. Dank eines schönen Treffers von Anna Heini, durfte Grosswangen das erste Mal in diesem Spiel jubeln. Dieses Goal gab dem Damenteam Auftrieb und so konnten durch meist schön herausgespielte Passkombinationen bis zur Pause gar auf 0:8 davongezogen werden. So dauerte auch die Pausenansprache ausnahmsweise etwas kürzer, wollte man einfach weiterhin clever weiterspielen und den Vorsprung nicht aus den Händen geben. Kurz nach der Pause durfte abermals Grosswangen jubeln. Flavia Muri erzielte in der 21. Minute ein sehenswertes Tor aus weiter Distanz, welches das Damenteam abermals jubeln liess. Doch die Freude währte nur kurz, musste doch bald darauf die Grosswanger Torhüterin Andrina Selmani ein erstes Mal in dieser Partie hinter sich greifen. Doch Grosswangen liess sich nicht aus der Ruhe bringen und erzielte weitere 3 Tore. Kurz vor Schluss waren es dann nochmals die Richenthalerinnen, welche ein weiteres Mal jubeln durften. Und so kam es, dass nach 40 gespielten Minuten das Endresultat von 2:13 auf der Anzeigetafel zu lesen war. Ein grosses Dankeschön geht nach dieser Runde an die Spielerinnen, welche mit Doppeleinsätzen dafür gesorgt haben, dass wie gewohnt mit 3 Linien gespielt werden konnte.
Grosswangen steht nun mit 2 Punkten Rückstand auf den 1. Platzierten Wolhusen, auf dem dritten Zwischenrang. In den nächsten Trainings muss deshalb weiter an der Chancenauswertung gearbeitet werden, wollen wir doch in der letzten und alles entscheidenden Runde gegen den erstplatzierten Wolhusen einen Sieg einfahren. Dieses Spiel findet am 24. März 2024 in Hildisrieden statt. Die Damenmannschaft würde sich über lautstarke Unterstützung freuen.
